Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband Bayern e.V.

Pfisterstr. 40  -  90762 Fürth  -  Tel.:  +49 177 7467845 

Freundeskreise in Bayern >>>   -   in Deutschland >>>

Projekte Archiv

CNN - Chancen nahtlos nutzen
Beteiligt sind an diesem Modellprojekt neben den Freundeskreisen das Blaue Kreuz in der evangelischen Kirche, das Blaue Kreuz in Deutschland, die Guttempler in Deutschland sowie der Kreuzbund. Ziel des Projekts ist, die Übergänge von professioneller Suchthilfe und Sucht-Selbsthilfe zu verbessern und die beiden Bereiche stärker zu verzahnen.
Gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit
weiterlesen (link Homepage Bundesverband)

Projekte zum Kompetenzerwerb für die Gruppenbegleitung
Im Rahmen dieser Projekts wurden verschiedene Broschüren, das Manual mit dem Tite „Wo Freundeskreis drauf steht, muss auch Freundeskreis drin sein“ und die Arbeitshilfe „Sucht und Familie“ wie Freundeskreise die Beteiligten im Sucht-System gleichermaßen stärken, erarbeitet. Neben dieser Broschüre wurde weiter ein Faltblatt „Familie und Sucht - Gemeinsam Lösungen finden“ für die Öffentlichkeitsarbeit der Freundeskreis-Selbsthilfegruppen konzipiert. Verantwortliche Multiplikatoren aus den Landesverbänden wurden in Wochenendseminaren geschult, um die Inhalte in ihren Bereichen weitergeben zu können.
Alle Maßnahmen wurden gefördert durch die DAK Gesundheit Unternehmen Leben.
weiterlesen (link Homepage Bundesverband)

 

S.o.G. - Sucht-Selbsthilfe optimieren durch Gesundheitsförderung: Projekt der fünf Selbsthilfeverbände zur Erweiterung der Angebotsstrukturen in den Gruppen um Themen im Bereich körperlicher Gesundheit.

Die fünf Sucht-Selbsthilfeverbände in der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen wollen bis September 2010 die Gesundheit verstärkt zum Thema machen. Die rund 4800 Gruppen der fünf Verbände mit ihren 83.000 Gruppenbesuchern sollen ihre erfolgreichen Angebote um Themen zur körperlichen Gesundheit erweitern und zu einem gesundheitsbewussten Leben motivieren. Dazu haben die Verbände das vom Bundesministerium für Gesundheit finanzierte und von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen unterstütze Projekt „Sucht-Selbsthilfe optimieren durch Gesundheitsförderung“ (S.o.G.) gestartet. Drei Themenkomplexe stehen dabei im Mittelpunkt:

  • Gesunde Ernährung
  • Mehr Bewegung und Sport
  • Weniger Nikotin - rauchfrei leben

Gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit.
weiterlesen (link Homepage Bundesverband)

Mehr zu diesen Projekten finden Sie hier--> (link Homepage Bundesverband)
Wird eine Veranstalltung zu Projekten in Bayern durchgeführt, sind diese unter Termine und Aktuelles zu finden.

Kindern Halt geben

Kindern von Suchtkranken Halt geben: Zweites Kooperationsprojekt mit dem Bundesverband der Betriebskrankenkassen, mit dem Ziel, Kinder von Suchtkranken aus ihrer sozialen Isolation herauszuhelfen  und Berufsgruppen, die mit Kindern zu tun haben, auf das Leid der Kinder aufmerksam zu machen. Gefördert durch den BKK Bundesverband.

Nach oben

Kompetenzerwerb im Sucht-System

Kompetenzerwerb für alle Betroffenen im Sucht-System: Mit der in diesem Projekt erarbeiteten Arbeitshilfe „Sucht und Familie - Wie Freundeskreise die Beteiligten im Sucht-System gleichermaßen stärken“ liegt - neben dem Manual - die zweite umfassende Broschüre zu den Grundlagen von Freundeskreis-Arbeit vor. Neben der Broschüre gibt es weiter ein Faltblatt „Familie und Sucht - Gemeinsam Lösungen findem“ für die Öffentlichkeitsarbeit der Freundeskreis-Selbsthilfegruppen. Gefördert durch die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK).

Nach oben